Erklärung zur Barrierefreiheit
Bei XFive Enterprise verpflichten wir uns, allen unseren Kunden einen gleichwertigen Service zu bieten. Um einen gleichberechtigten Zugang zu allen auf unserer Website verfügbaren Diensten zu gewährleisten, haben wir die folgenden Maßnahmen ergriffen:
Wir verwenden auf der gesamten Website die Schriftart Urbane für eine bessere Lesbarkeit. Ausnahmen gelten für Länder, die spezifische Unicode-Schriftarten erfordern, wie China, Japan, Russland, Taiwan und Korea.
Wann immer möglich, verwenden wir Live-Text anstelle von Grafiken, um Ladezeiten zu reduzieren und die Kontrolle über Inhalte zu verbessern.
Links, die sich in einem neuen Tab oder Fenster öffnen, sind entsprechend gekennzeichnet und verfügen über das HTML-Attribut „title“, um den Benutzer zu informieren.
Unsere Website ist responsiv gestaltet und ermöglicht den Zugriff von Mobiltelefonen, Laptops und Desktop-Computern.
Alle Bilder verfügen, wo möglich, über Alt-Text. Wenn ein Bild relevante Informationen enthält, wird dies in diesem Text beschrieben. Ist das Bild lediglich dekorativ, wird kein Alt-Text zugewiesen.
Nicht alle unsere PDFs sind für Barrierefreiheit gekennzeichnet, aber wir arbeiten aktiv daran, dass die aktuellsten Dokumente dies sind. Sollten Sie Zugang zu einem nicht gekennzeichneten PDF benötigen, können Sie uns kontaktieren und wir senden Ihnen eine barrierefreie Version zu.
In Fällen, in denen bestimmte Inhalte nicht den grundlegenden Techniken der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) entsprechen, stellen wir sicher, dass Alternativen bereitgestellt werden, um die Zugänglichkeit der Informationen zu gewährleisten.
Wir fügen auf jeder Seite einen Link zu unseren Kontaktinformationen ein, damit jeder uns auf Wunsch auch über nicht-internetbasierte Wege kontaktieren kann.
Wir pflegen ein konsistentes Navigationsmodell auf der gesamten Website. Obwohl es geringfügige Unterschiede zwischen Subdomains geben kann, ist die Hauptstruktur einheitlich.
Wir bemühen uns, die grundlegenden Techniken der WCAG einzuhalten. Insbesondere arbeiten wir daran, die Empfehlungen der Priorität 1 und, wo möglich, auch die Empfehlungen der Priorität 2 umzusetzen. Obwohl Priorität 3 noch nicht vollständig umgesetzt ist, berücksichtigen wir diese Richtlinien für zukünftige Verbesserungen der Website.
Wir verpflichten uns zur kontinuierlichen Verbesserung. Wir entwickeln unsere Inhalte weiterhin im Einklang mit den oben genannten Barrierefreiheitsprinzipien.
Sollten Sie Schwierigkeiten beim Zugriff auf unsere Website haben oder Vorschläge zur Verbesserung der Benutzererfahrung machen können, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.